Herzlich willkommen auf der Homepage vom

Informieren Sie sich auf den nachfolgenden Seiten über unsere ehrenamtliche Arbeit als gemeinnütziger Verein, unsere Freizeitangebote für behinderte, entwicklungsverzögerte und nicht behinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und unser Angebot der integrativen Förderung in der Kindertagesstätte.

 

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder weitere Informationen zu unseren Angeboten wünschen, dann kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere wertvolle Vereinsarbeit durch eine Mitgliedschaft beim Förderkreis Integrative Erziehung Illertal e. V. oder durch eine Spende aktiv unterstützen würden.

 

Viel Spaß nun beim Kennenlernen unseres Förderkreises und vielen Dank!

Ihr Förderkreis-Team

Aktuelles, Termine & Veranstaltungen

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!

Pressemitteilung aus dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Kirchdorf vom 28.08.2025

Vor mittlerweile 30 Jahren, um genau zu sein am 25. Juni 1995, nahm mit der Gründung des Förderkreises für Integrative Erziehung Illertal e. V. eine Idee Gestalt an, die uns heute als ganz selbstverständlich er-scheint, es damals aber in keinster Weise war, nämlich das Zusammenleben von behinderten und ent-wicklungsverzögerten Kindern mit anderen gleichaltrigen Kindern in den örtlichen Regelkindergärten.


Integrative Erziehung, wie sich dieses Konzept des Miteinanders nannte, war 1995 ein Begriff, mit dem nur Wenige etwas verbinden konnten. Kinder mit Sonderbedarf, wie man es zu dieser Zeit ausdrückte, mussten im 35 km entfernten Biberach in den Sonderschulkindergarten. Täglich wurden sie dabei 3 Stun-den mit dem Bus durch den halben Landkreis gefahren. Mit den gleichaltrigen Spielkameraden an ihren Wohnorten kamen sie durch die sich damit verbindende lange Abwesenheit nur wenig in Kontakt.


Dass es diese Belastung der Kinder heute nicht mehr gibt, ist dem Engagement des Förderkreises zu verdanken. Dabei war der eingeschlagene Weg anfangs kein leichter. Streckenweise glich dieser sogar einem Kampf gegen Behördenwindmühlen. Dank der Beharrlichkeit der Vereinsmitglieder insbesondere der seit 30 Jahren tätigen Vereinsvorsitzenden, Frau Ingrid Maier, besteht für Kinder mit Handicaps heute nicht nur in unserer Gemeinde, sondern auch in unseren Nachbargemeinden die Möglichkeit, ganz selbst-verständlich mit ihren gleichaltrigen Spielkameraden aus der Nachbarschaft den jeweils nächstliegenden örtlichen Kindergarten zu besuchen. Dort erhalten sie durch Fachkräfte eine auf ihre besonderen Bedürf-nisse zugeschnittene Zusatzförderung.


Der Verein hatte in der Vergangenheit dafür zeitweise bis zu 16 Mitarbeiterinnen angestellt. Er ist damit an die Grenzen dessen gegangen, was im Ehrenamt überhaupt noch leistbar ist. Die Gemeinden haben - in Abstimmung mit dem Verein - deshalb vor einigen Jahren einen Teil dieser Arbeit übernommen. Der Förderkreis konnte sich dadurch neuen Betätigungsfeldern in der Freizeitgestaltung zuwenden, wodurch umfangreiche Betreuungs- und Fördermöglichkeiten entstanden sind. Die Aktivitäten umfassen ein thera-peutisches Reiten für Kinder und Jugendliche, eine Psychomotorik-Gruppe für Kindergarten- und Schul-kinder sowie integrative Freizeitgruppen, z. B. mit Bogenschießen für junge Männer, eine Veeh-Harfen-Gruppe und anderes mehr.


Durch das unglaubliche Engagement seiner Mitglieder ist der Förderkreis für Integrative Erziehung Illertal e. V. seit 30 Jahren ein Segen für viele Familien. Mit seinen mittlerweile ca. 350 Mitgliedern ist er darüber hinaus zu einer bedeutsamen sozialen Einrichtung in unserer Raumschaft herangewachsen.


Drei Jahrzehnte des segensreichen Wirkens bieten die Gelegenheit, um wieder einmal allen Mitgliedern, die den Verein ideell und finanziell auf seinem Weg unterstützen oder unterstützt haben, aber auch der rührigen Vorstandschaft und Frau Ingrid Maier das herzliche Dankeschön zu sagen. Frau Maier hat den Verein vor 30 Jahren ins Leben gerufen und diesen - auch unter Zurückstellung eigener Bedürfnisse - als Vorsitzende mit einem unglaublichen Einsatz aufgebaut.
Insgesamt konnten bisher rund 200 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom reichhaltigen Ange-bot des Förderkreises profitieren. Für seine vorbildliche Arbeit ist der Verein bereits im Jahr 2000 als kommunale Bürgeraktion im „Neuen Schloss“ in Stuttgart durch den damaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel ausgezeichnet worden. In den Jahren 2003 und 2005 erhielt er darüber hinaus die Verleihung des Ehrenamtspreises unseres Landkreises. Eine solche Würdigung wird nur wenigen Vereinen zuteil.


Von ganzem Herzen deshalb die Glück- und Segenswünsche zum 30-jährigen Vereinsbestehen. Allen Privatpersonen, Vereinen und Stiftungen, die dem Förderkreis finanzielle Unterstützungen haben zukom-men lassen, um die vielfältige Arbeit überhaupt erst zu ermöglichen und dies noch immer tun, danke ich im Namen aller Kinder und Jugendlichen, die davon profitieren.
Persönlich, aber auch im Namen der ganzen Bürgerschaft ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ für das segens-reiche Wirken und selbstlose Tun. Es ist schön, liebe Vereinsmitglieder, dass es Sie gibt! Ich verneige mich vor Ihrer Leistung.


In Hochachtung
Ihr
Rainer Langenbacher
Bürgermeister

Unsere Bankverbindung hat sich geändert:

Aufgrund einer Bankenfusionierung hat sich unsere Bankverbindung geändert. Die neue IBAN bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG lautet: DE10 6509 1040 0759 5680 06 

DANKE sagt der Förderkreis Integrative Erziehung Illertal

Wir sagen allen Spendern herzlichen Dank für ihre großzügige Spende. Wir freuen uns über jede Unterstützung unserer Arbeit und wertschätzen das sehr.

 

Vor 30 Jahren gründete eine Elterninitiative den Förderkreis Integrative Erziehung Illertal e. V. um Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und um das gemeinsame Spielen und Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung zu unterstützen, so dass auch Kinder mit Beeinträchtigungen in den Kindergarten vor Ort gehen können anstatt in eine Sondereinrichtung.

 

Aktuell arbeiten 5 Inklusionsfachkräfte unseres Vereins in der Kita Kirchdorf und im Wilhelm-Sailer-Kindergarten in Oberopfingen. Sie unterstützen Kinder mit Förderbedarf im Gruppenalltag und mit gezielten Förderangeboten in den Entwicklungsbereichen Bewegung, Sprache, Kognition, Grob- und Feinmotorik und im Miteinander mit anderen Kindern.

 

Neben der inklusiven Arbeit im Kindergarten bietet der Verein auch Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung an. Derzeit sind das Bogenschießen, Veeh-Harfe, therapeutisches Reiten und die Psychomotorikgruppe „Flitzplatz“. Außerdem haben wir in der Kirchdorfer Gemeindebücherei eine Bücherecke mit speziellen Büchern in großer Schrift und einfacher, verständlicher Sprache eingerichtet, um Jugendlichen und auch Erwachsenen mit Leseschwierigkeiten den Zugang und die Freude am Lesen zu schenken.

 

Unser Wirkungsbereich und unsere Aufgaben sind vielseitig. Wir sind stets offen für Neues. Um die laufenden Kosten dieser Projekte zu stemmen, sind wir auf Ihre Spende angewiesen. Deshalb nochmals ganz herzlichen Dank und bleiben SIE dem Förderkreis auch weiterhin verbunden.

 

Mit herzlichen Grüßen Ihr Förderkreis Integrative Erziehung Illertal e. V.

Zweimal Gutes tun

Am 14.09.2023 konnte der Förderkreis eine großzügige Spende der VR Bank Stiftung entgegennehmen. Bei einer Blutspendenaktion des Roten Kreuzes in Erolzheim, Rot an der Rot, Tannheim, Schwendi und Laupheim spendete die VR Bank Stiftung pro Blutspende 20,00 € an eine gemeinnützige Institution. Jeder Blut-Spender konnten aus 5 Organisationen wählen, wen er zusätzlich zu seiner Blutspende mit 20 € unterstützen möchte. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Blutspendern, die den FIE bedacht haben, ebenso sagen wir der VR Bank Stiftung ein herzliches Dankeschön, die immer wieder die Arbeit unseres Vereins auf die unterschiedlichsten Arten unterstützt. Das Geld dieser Spende wird in unser Projekt „Reittherapie“ einfließen.

Steuerliche Entlastungen für Menschen mit Behinderung

Pressemitteilungen

 

Förderkreis Integrative

Erziehung Illertal e. V.

Unteropfingen

Kraftwerkstraße 9
88457 Kirchdorf


Telefon:  07354 1401
E-Mail:    info@fie-illertal.de

 

zum Kontaktformular